Ein Schluck Kölsch im Pfannkuchen, das kann nie schaden. Und nicht nur Bier ist drin, sondern auch Buchweizenmehl, das nach viel mehr schmeckt als normales Weizenmehl. Der Teig wird dann schön in Speck gebacken, Salat dabei, also ich wäre satt.
Zutaten für 2 Personen:
- 125 g Weizenmehl
- 75 g Buchweizenmehl
- 3 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 400 ml Milch
- 1 guter Schuss Kölsch (oder ein anderes Bier)
- 100 g Speck, in Streifen geschnitten
Die beiden Mehlsorten mischen, die Eier unterrühren, dabei salzen und pfeffern. Langsam, unter ständigem Rühren (damit keine Klümpchen entstehen) die Milch einarbeiten, zum Schluss das Bier unterrühren. Zwei Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank ausquellen lassen. Anschließend die Konsistenz des Teiges prüfen, er sollte die von flüssiger Sahne haben. Notfalls noch mehr Bier einrühren.
Den Speck portionsweise in der Pfanne auslassen, eine Schöpfkelle Teig darüber geben und langsam auf beiden Seiten zu einem goldenen, knusprigen Pfannkuchen braten. Mit einem grünen Salat servieren.
Quelle: Martina Meuth und Bernd Neuer-Duttenhofer (WDR)
(leicht verändert)
Buchweizenmehl hab ich auch noch hier, wollte eigentlich mal Galettes machen und immer wieder verschoben
In dieser Kombi mit Speck kann ich mir das aber auch gut vorstellen, das ist bestimmt auch lecker!
Ich sehe ganz eindeutig, ich muss jetzt endlich mal Buchweizenmehl kaufen. Das klingt sehr köstlich!
@ Britta
Gute Idee, Galettes könnte ich auch mal ausprobieren. Jetzt bin ich mutig genug auch was komplett aus Buchweizenmehl zu versuchen.
@ Katharina
Dem Internet nach lässt sich da echt ganz viel Verschiedenes draus machen. Ich werde mal mit meinem übrigen Mehl weiterexperimentieren…
Jajaja, Du musst