Kirschkuchen mit Mohn

Das war ein spitzenmäßiger Tipp von Carina. Gestern gebacken und heute ist schon fast nichts mehr da. Ein wirklich supersaftiger Kuchen, der dank der frischen Kirschen wahrscheinlich noch ein Tickchen toller war. Mit Heidelbeeren könnte ich mir ihn aber auch sehr gut vorstellen, ich werde das mal testen.

Zutaten für 1 Springform:
(Für 1 Blech das Rezept einfach wieder verdoppeln)

  • 100 ml Milch
  • 60 g Mohnsaat
  • 1 gute Handvoll Kirschen, entsteint
    (oder 1/2 Glas Schattenmorellen (380 g EW), abgetropft)
  • 175 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 Eier (Kl. M)
  • 100 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Puderzucker

Milch in einem Topf erhitzen. Mohn einrieseln lassen und 2-3 Minuten unter Rühren köcheln. Beiseite stellen und 10 Minuten zugedeckt quellen lassen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.

Butter, Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten cremig rühren. Eier einzeln je 0,5 Minuten unterrühren. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und abwechselnd mit der Mohn-Milch unterrühren. Teig in eine gefettete Springform geben.

Kirschen auf dem Teig verteilen. Im heißen Ofen bei 175°C (Umluft 160°C) auf der mittleren Schiene ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe! Abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Quelle: Für jeden Tag 3/2008

7 Antworten auf „Kirschkuchen mit Mohn“

  1. Ohhhh jaaaa 🙂
    Ist mittlerweile mein absoluter Lieblingskuchen und dass, obwohl ich doch vorher gar keinen Mohn mochte!

  2. Tolles Rezept, muss ich unbedingt noch nachbacken bevor die Kirschzeit wieder vorbei ist! Hast du das Rezept schon mal mit Schattenmorellen gebacken und wird das dann genausogut?

    Liebe Grüße

    Tini

    1. Für mich wars eine Kuchenpremiere, aber ich nehme an, dass Carina ihn auch meistens mit Kirschen aus dem Glas gemacht hat. Der wird bestimmt genauso gut, sonst hätte sie ihn nicht zum absoluten Lieblingskuchen auserwählt 😉

    2. Habe bisher immer Kirschen aus dem Glas genommen, geht also wunderbar! Ich nehme allerdings schon für die Springform ein ganzes Glas 🙂

  3. Heute nachgebacken, noch warm verkostet und ich bin hin und weg! Was für ein leckerer Kuchen, den wirds auf jeden Fall öfter geben hier.
    Und gsd ohne das fertige Mohnbackzeugs, das mag ich nämlich gar nicht! Ich habe übrigens auch das ganze Glas Sauerkirschen auf dem Kuchen verteilt.

    1. Jetzt weißt Du, warum er es zu meinem liebsten süßen Rezept geschafft hat 🙂 Habe ihn inzwischen bestimmt schon 10 Mal wiedergebacken…

Die Kommentare sind geschlossen.