Müsli-Riegel mit Mandeln und Datteln

Müsli-Riegel mit Mandeln und Datteln

Macht ihr das auch? Ich schaue immer, was die Leute vor mir an der Kasse so kaufen und überlege mir, was sie wohl aus diesen Zutaten kochen werden. Dabei sortiere ich sie auch direkt in eine Kategorie ein. Als ich für die Müsli-Riegel eingekauft habe, hätte ich mich selbst auf der Stelle in die Schublade „totaler Öko“ gesteckt. Die Indizien: Ein Berg Datteln, Weizenkeime, Vollkornmehl, Honig, Mandelmus und eine Bio-Orange. Ganz klarer Fall! Und aus den Zutaten werden garantiert staubtrockene Müsli-Riegel. Tjaha, weeeit gefehlt.

Zutaten für 12 Müsli-Riegel in einer 20 x 20 cm-Form:

  • 150 g getrocknete Datteln ohne Stein, gehackt
  • 110 g zarte Haferflocken
  • 22 g Weizenvollkornmehl
  • 35 g Weizenkeime,
    diese Flocken gibts im Bioladen oder im Drogeriemarkt
  • 55 g gehobelte Mandeln (bei mir gestiftelte)
  • 1/2 TL Salz (nur 1/4 genommen)
  • 1/4 TL Zimt
  • 65 g Mandelbutter
  • 60 ml Olivenöl
  • 85 g Honig
  • 1/4 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
  • 1/4 TL Mandelextrakt (weggelassen)

Backofen auf 180°C vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.

Datteln, Haferflocken, Mehl, Weizenkeime, Mandeln, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel die übrigen Zutaten gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und gründlich vermischen, so dass keine trockenen Stellen mehr da sind.

Die Masse gleichmäßig in die Form drücken und für ca. 20 Minuten backen. Beim Abkühlen werden sie noch fester, also keine Sorge, wenn sie noch etwas „wabbelig“ zu sein scheinen. Für mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit Hilfe des Backpapiers herausheben und komplett abkühlen lassen.

In Streifen schneiden und in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren. Angeblich kann man sie auch gut einfrieren.

Quelle: Deb Perelman, the smitten kitchen cookbook

5 Antworten auf „Müsli-Riegel mit Mandeln und Datteln“

    1. Auf jeden Fall! Wird nur leider erst richtig spannend, wenn man es schon fast bis zum Band geschafft hat 😉

  1. Super Rezept!
    Die Riegel halten klasse zusammen, lassen sich prima schneiden, und ich habe schon hundert andere Variationen im Kopf!
    Vielen lieben Danke!
    Schau doch mal vorbei, bei mir, ich werde sie sicher bald (mit Verlinkung auf dich) veröffentlichen. 🙂
    Liebe Grüße, Lena

    1. Schön, da freu ich mich, dass das so prima geklappt hat. Ich hab sie inzwischen auch schon mehrmals wieder gemacht.
      Bin gespannt auf Deine Variationsideen. Vielleicht schreibst Du ja ein paar mit in Deinen Post? Ich werde auf jeden Fall da sein und ihn lesen 😉 LG

Die Kommentare sind geschlossen.