Als ich vor einer Woche bei meinen Eltern im Norden war, war die Heidelbeersaison dort in vollem Gange. Die Stände an den Straßen haben von Erdbeeren auf Heidelbeeren umgestellt und verkaufen nicht diese winzigen Schälchen wie hier, sondern ordentlich große Mengen. Wieder zuhause hab ich mich dran erinnert, dass es doch früher auch häufiger so einen leckeren saftigen Heidelbeerkuchen gab. Das Rezept stammt aus der TV-Beilage der HAZ, so viel wusste ich noch. Schnell mal Google befragt, dann meine Mama, und ja, der ist es!
Zutaten für eine 26 cm-Springform:
(für 1 Blech die Mengen verdoppeln)
- 150 g Margarine
- 120 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 2 Eier
- 50 g Crème fraîche
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Mehl
- 1 TL (Weinstein-)Backpulver
- 200-250 g Heidelbeeren
- 1 EL Puderzucker
Heidelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen.
Margarine mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Nach und nach Eier und Crème fraîche zufügen. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
Springform einfetten. Teig gleichmäßig darin verstreichen. Heidelbeeren darüber streuen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Einfrieren funktioniert auch ganz prima.
Quelle: rtv (Mengen verändert)
Irgendwie hab ich immer ne Abneigung gegen Rezepte aus TV-Zeitschriften oder solchen Sachen… Aber das sieht gut aus!
Ein seltener Glückstreffer würd ich sagen
Normalerweise finde ich in diesen Heftchen nämlich auch nichts.