Auf dem Weg zur Arbeit sehe ich seit anderthalb Wochen ein Schild: Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Reineclauden, 50 m und ein Pfeil, der Richtung Belgien weist. Jeden Morgen hab ich gedacht, dass ich mal rausfinden muss, was Reineclauden sind. Bis abends hatte ichs immer wieder vergessen. Aber jetzt weiß ich Bescheid. Reineclauden oder auch Renekloden sind eine kleine, runde, grünliche Pflaumenart und sehr lecker. Weil es sie wie Mirabellen nur kurze Zeit gibt, habe ich sicherheitshalber schon mal welche eingemacht.
Zutaten für 4 Gläser mit ca. 750 ml Inhalt:
- 2 kg reife Reineclauden (im Originalrezept Mirabellen)
- 2 Vanilleschoten
- 500 g Zucker
- 5 EL Zitronensaft
Reineclauden waschen und gut abtropfen lassen. Beschädigte oder überreife Früchte aussortieren. Die Reineclauden vorsichtig einritzen und mit einer Haarnadel oder einem kleinen Küchenmesser den Kern herausziehen. Vanilleschote längs einritzen. Reineclauden und je 1/2 Vanilleschote auf vier sterile Einmachgläser verteilen. (Zum Sterilisieren Gläser, Gummiringe und Verschlüsse für 30 Minuten in den 100°C heißen Backofen stellen. Bis zur Verwendung im Ofen lassen.)
1,5 l Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen. Den heißen Zuckersirup so in den Gläsern verteilen, dass die Reineclauden knapp damit bedeckt sind. Gläser mit passenden Gummiringen, Deckeln und Klammern verschließen und in einem mit Wasser gefüllten (Einmach)topf bei ca. 85°C 25-30 Minuten einkochen. Gläser herausheben und vollständig abkühlen lassen. Klammern entfernen und prüfen, ob die Gläser fest verschlossen sind. An einem kühlen, dunklen Ort sind die Reineclauden 1 Jahr haltbar.
Quelle: essen & trinken 9/2011 (leicht verändert)