Das Foto bei rock the kitchen! hat mir so gut gefallen, dass ich diese Brötchen unbedingt auch backen musste. Auch mit Bärlauch, obwohl ich, seit es vor ein oder zwei Jahren echt alles mit Bärlauch gab, einen Bogen um dieses Gewächs machen wollte. Anders als im verlinkten Rezept hab ich den Einsatz von Butter konsequent durchgezogen und denke mir jetzt, dass die Hälfte auch dicke gereicht hätte. Dadurch dass reichlich Kartoffeln im Teig sind, schmecken die Brötchen fast schon mehr nach fluffigen Riesen-Gnocchi als nach Brötchen. Ich würde beim nächsten Mal glatt die Kartoffelmenge halbieren und dafür mehr Mehl nehmen.
Zutaten für 12 Stück:
- 250 g Kartoffeln
- 250-300 g Mehl
- Salz
- Zucker
- 20 g frische Hefe (nur 10 g genommen)
- 100 ml Buttermilch
- 50 g Pinienkerne
- 80 g weiche Butter
- Salz
- 1 Ei (weggelassen)
Für den Teig Kartoffeln ungeschält auf ein Stück Alufolie legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C 1 Stunde garen. (Das hat mir zu lange gedauert, habe Pellkartoffeln gekocht.) Kartoffeln heiß schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. 250 g Mehl, Salz und 1 Prise Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe und Buttermilch verrrühren. Kartoffeln und Hefe-Buttermilch zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig stark klebt, esslöffelweise weiteres Mehl unterarbeiten. Den Teig abgedeckt beiseite stellen.
Für die Füllung die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Bärlauch waschen, trocken schleudern und die Stiele entfernen. Blätter grob hacken. Butter und Salz glatt rühren. Pinienkerne und Bärlauch unterrühren.
Ein Muffinblech mit 12 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. Auf bemehltem Backpapier zu einer Fläche von ca. 30 x 40 cm ausrollen. Bärlauch-Butter draufstreichen, dabei rundum einen fingerbreiten Rand frei lassen. Teig mit Hilfe des Backpapiers von einer langen Seite eng aufrollen. Rolle in 12 Stücke schneiden und diese in die Förmchen setzen. Abdecken und 25 Minuten gehen lassen.
(Ei verquirlen und die Brötchen damit bepinseln.) Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 15-18 Minuten backen.
Quelle: essen & trinken 4/2011
Hab soeben Deinen tollen Blog entdeckt und freue mich daß Dir meine Bärlauch-Brötchen gefallen haben!