Das Thema „Aus Sultans Küchen„, das sich Ninive ausgesucht hat, ist wie geschaffen für mich. Schließlich hab ich jede Menge orientalische Kochbücher und den nettesten türkischen Gemüsemann direkt um die Ecke. Wenn nur diese schwierigen Entscheidungen nicht wären…
Kurz vor knapp gabs dann jetzt Köfte. Die leckere Variante mit Möhren geht hoffentlich noch so halb als türkisch durch. „Möhrenköfte mit Aprikosen“ weiterlesen
Buttermilch-Harissa-Huhn mit Möhren-Couscous
Couscous, Kichererbsen, Harissa, Kreuzkümmel, Joghurt. In der Art hab ich schon jede Menge Rezepte verbloggt, ich kann nicht anders, hier ist schon wieder eins. „Buttermilch-Harissa-Huhn mit Möhren-Couscous“ weiterlesen
Frühlingsrollen
Ich bin eine ganz schreckliche Frittierschisshäsin. Ich setze extra meine Brille auf, stehe aufgeregt neben dem Topf und starre aus sicherem Abstand auf das angeklemmte Thermometer. Wenn dann alles gut gegangen ist, bin ich stolz ohne Ende. Yeah, meine ersten gelungenen Frühlingsrollen „Frühlingsrollen“ weiterlesen
Möhrensuppe mit getrockneten Aprikosen
Bei Geschenken verfolge ich eine ganz ähnliche Taktik wie Christina. Schließlich heißts ja immer, dass man Dinge verschenken soll, die man selber gerne hätte. Also habe ich Tim Mälzers Greenbox verschenkt und koche jetzt auch selbst daraus. Die Möhrensuppe ist schon mal prima. Es sind nur ein paar wenige Zutaten nötig, sie ist schnell fertig und das Beste, es sind getrocknete Aprikosen drin. „Möhrensuppe mit getrockneten Aprikosen“ weiterlesen
Schmorkarotten-Pastinaken-Salat
Weihnachten ist ein neues Küchen-Gadget bei mir eingezogen. Es sieht ein bisschen aus wie der grüne Hai und ist eine Dampfgarschale. Möhren und Pastinaken kann das Ding schon mal ganz hervorragend. Aus der Auflaufform schmeckt das mit Honig und Kreuzkümmel gebackene Gemüse aber genauso toll, sieht halt nur bedeutend weniger schick aus „Schmorkarotten-Pastinaken-Salat“ weiterlesen
Möhrencurry mit Cranberries und Kichererbsen
Es ist keine drei Wochen her, dass ich das Möhrencurry zum ersten Mal gegessen hab und jetzt gab es das schon wieder. Das spricht wohl eindeutig für dieses Gericht! Und es hilft auch gegen schlechte Laune. Erst das Schneeschippen in der Weihnachtswoche gewinnen, dann den Glaseinlegeboden im Kühlschrank zertrümmern und dann… ommm, alles wird gut… Möhrencurry. „Möhrencurry mit Cranberries und Kichererbsen“ weiterlesen
Kürbis-Orangen-Konfitüre
Heute gabs Marmelade aus Hokkaido-Kürbis, Möhren und Orangen zum Frühstück. Wer jetzt denkt „iiihh, die ist ja vor nix fies, das geht ja gar nicht“, hats noch nicht probiert. Habe vor anderthalb Jahren ein Glas Kürbis-Orangen-Konfitüre mitgebracht bekommen und fands toll. So toll, dass ich damals ein Foto von der Zutatenliste gemacht habe und mich jetzt, gar nicht so unerfolgreich, an einem Nachbau versucht habe. „Kürbis-Orangen-Konfitüre“ weiterlesen
Möhrensuppe mit Erdnüssen
Vor drei Wochen waren wir in Frankfurt Freunde besuchen und haben einen tollen Sonnentag mit Picknicken und Probieren im Weinberg verbracht. Abends wurde dann gemeinsam Möhrensuppe gekocht. Weil sowohl Wein als auch Suppe so lecker waren, hatten wir auf dem Rückweg eine Kiste Wein und alle Infos zur Möhrensuppe dabei. Der Wein wird jetzt für besondere Gelegenheiten aufbewahrt, die Suppe kann man aber zum Glück immer wieder machen. „Möhrensuppe mit Erdnüssen“ weiterlesen
Quinoasalat
Hat es was zu bedeuten, wenn man andauernd Salate mit Trauben macht? Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass das schon der dritte in der Art ist. Mysteriös… Neben Trauben sind aber auch noch andere leckere Zutaten drin, z.B. Cashews und Ingwer in der etwas seltsamen Kombi mit Fenchel, außerdem mein letzter Rest Quinoa, d.h. das war vorerst das letzte Quinoa-Experiment. „Quinoasalat“ weiterlesen
Nudeln mit Möhrensugo
Möhrenverwertung war angesagt und es gab zwei Bedingungen, viele Möhren verbrauchen und schnell fertig. Hätte nicht gedacht, dass ich da was finde, aber tadaaaa. Das war ein echt guter Treffer, superlecker. Laut Rezept sollten Erdnüsse drüber, aber die Sonnenblumenkerne waren ein sehr guter Ersatz. Ich glaub Sonnenblumenkerne sollte ich viel häufiger mal irgendwo drüberstreuen… „Nudeln mit Möhrensugo“ weiterlesen